CompactPCI-Multi-I/O-Karte, 16 bit A/D-Teil bis 500 kHz mit 16 differentiellen Analog-Eingängen (±20V), 32 bidirektionale TTL-Digital-I/Os (Pegel umschaltbar: 3,3V/5V), 1 Zähler (Typ: 8254) mit TTL-I/O-Pegel
Die Analog-Eingangskanäle der ADQ-210-Serie werden mit max. 500 kHz sequentiell gemäß Kanalliste abgetastet, d. h. bei Abtastung aller Kanäle beträgt die max. Abtastrate je Kanal: 500 kHz / 16 Kanäle = 31,25 kHz. Bandbreite und Eingangsimpedanz variieren je nach Modell. Das Modell ADQ-215 ist mit einem Eingangsspannungsbereich von ±50 V ideal für Automotive-Anwendungen.
16 differentielle Analog-Eingänge
500 kHz 16 bit A/D-Wandler
Eingangsspannungsbereiche ±20V
Programmierbare Kanalliste: 16 Einträge
A/D-Werte-FIFO: 8192 Werte
Trigger: Software, Timer, ext. Digital-Trigger (steigende/fallende Flanke)
Zwei bidirektionale 8 bit Digital-I/O-Ports über Adapterkabel mit Zusatz-Slotblech nutzbar (inkl.)
Spannungspegel der Digital-I/Os per Software zwischen 3,3 V und 5 V umschaltbar (TTL-kompatibel)
3 x 16 bit Zähler (Typ: 8254), 6 Modi programmierbar
Externes Rechtecksignal für Zähler: max. 10 MHz
Software-Unterstützung
Treiber für Windows 10/8.1/8/7 (32/64 bit)
Programmier-Unterstützung (SDK) mit Beispielen für C++, C#, Visual Basic, Delphi/Pascal und Python inklusive
ALLDAQ-Manager - Utility-Software bietet zentralen Zugriff auf die Parameter des ALLDAQ-Treibersystems und auf Hilfe-Dateien
Virtual Instruments (VIs) für LabVIEW™
MATLAB®-Schnittstelle mit Beispielen und Hilfedatei
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit
unabhängigen
DAkkS-akkreditierten
Prüflabors zusammen.
Sprechen Sie mit uns!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PC-Messkarten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
Analog-Datenerfassungskarte mit CompactPCI-Interface
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
16 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 250 kS/s
Eingangsspannungsbereich: ±10,24 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI-Steckverbinder
2 isolierte Digital-Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PXI-Karten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
18 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 1,6 MS/s
Eingangsspannungsbereich: ±10,24 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI oder Stiftstecker
2 isolierte Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie mit 8 BNC-Buchsen bzw. Phoenixklemmen für Analogeingänge und 10+5-polige Phoenix-Klemmen für Digital-I/Os, Triggereingänge und Hilfsspannung, inkl. HDMI-Kabel (2 m) zur Verbindung mit ADQ-250
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PC-Messkarten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
Analog-Datenerfassungskarte mit PXIexpress-Interface
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
16 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 250 kS/s
Eingangsspannungsbereich: ±10,24 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI-Steckverbinder
2 isolierte Digital-Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PC-Messkarten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge mit einem erweiterten Eingangsspannungsbereich von ±10,24 V. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
Analog-Datenerfassungskarte mit CompactPCI-PC-Interface
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
18 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 1,6 MS/s
Eingangsspannungsbereich: ±102,4 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI-Steckverbinder
2 isolierte Digital-Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PC-Messkarten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
Analog-Datenerfassungskarte mit PXIexpress-Interface
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
16 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 250 kS/s
Eingangsspannungsbereich: ±10,24 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI-Steckverbinder
2 isolierte Digital-Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Ideal für Highspeed-Datenlogging und Audio-Analyse
Die PC-Messkarten der ADQ-250-Serie verfügen über 8 potentialfreie Spannungseingänge. Je nach Modell sind die Karten mit 16 oder 18 Bit A/D-Wandler je Kanal bestückt, die synchron mit bis zu 2 MS/s erfassen können. Zusätzlich stehen ein 8 bit Digital-I/O-Port und 2 isolierte Triggereingänge zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Highspeed-Datenlogger und Audioanalyse.
Analog-Datenerfassungskarte mit PXIexpress-Interface
8 potentialfreie, volldifferentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung: 700 V (Kanal zu Kanal / Kanal zu PC)
16 bit A/D-Wandler je Kanal für synchrone Abtastung bis 250 kS/s
Eingangsspannungsbereich: ±10,24 V
Digital-I/O-Port (8 bit) via HDMI-Steckverbinder
2 isolierte Digital-Triggereingänge für A/D-Teil
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Optional geeignete Anschlusskabel mit MMCX-Stecker auf BNC-Stecker oder MMCX-Stecker auf MMCX-Stecker
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-250-Serie
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Isolierte Multifunktions-Datenerfassungskarte für universellen Einsatz in Industrie und Labor
Die ALLDAQ ADQ-344 ist das Top-Modell der ADQ-300-Serie mit isoliertem A/D-, D/A- und Digital-I/O-Teil. Die ADQ-344 ist mit 32 differentiellen 18 bit Analogeingängen, vier 16 bit Analogausgängen, 8 isolierten Digital-Eingängen, 8 isolierten Digital-Ausgängen, 16 TTL-Digital-I/Os und Spezialfunktionen wie 32 bit Zähler, I2C-Bus, Inkrementalgeber, Frequenzmesser und PWM-Ausgabe ausgestattet.
Multifunktions-Datenerfassungskarte mit CompactPCI-Interface
32 isolierte, differentielle Spannungseingänge
Isolationsspannung A/D-Teil: 1500 VDC (60 s)
18 bit A/D-Wandler je Kanalgruppe mit Abtastraten zwischen 200 kS/s und 800 kS/s*
Eingangsbereiche: ±10,24 V, ±5,12 V, 0-10,24 V, 0-5,12 V
4 isolierte Spannungsausgänge (±10,24 V)
16 bit D/A-Wandler je Kanal für Ausgaberaten bis 500 MHz sychron
Isolationsspannung D/A-Teil: 1500 VDC (60 s)
8 isolierte Digital-Eingänge (High: 11..35 V)
8 isolierte Digital-Ausgänge mit Leistungstreiber bis 600 mA je Ausgang
16 TTL-DIOs (3,3 V oder 5 V umschaltbar), max. 20 mA je Ausgang
Isolationsspannung DIO-Teil: 500 VAC
Digitale Triggereingänge isoliert:
je 8 Analog-Eingänge (AI-Modul) ein ext. Triggereingang
je Analog-Ausgang ein ext. Triggereingang
Überwachung der Digitaleingänge auf Bit-Änderung mit Interruptgenerierung
Streamingbetrieb für kontinuierliche Ein-/Ausgabe via DIO-Ports bis 10 kHz**
Spezialfunktionen via HDMI-Steckverbinder (in Vorbereitung):
1 x 32 bit Zähler bis 66 MHz (Eingänge: Enable, ext. Trigger, ext. Takt, Ausgang: Strobe)
1 x I2C-Bus bis 400 kHz (Takt: SCL, Daten: SDA)
1 x Inkrementalgeber (A-Eingang, B-Eingang, ext. Reset-Eingang)
1 x Frequenzmesseingang bis 10 MHz (Zähl-Eingang)
1 x PWM-Ausgang, Tastverhältnis einstellbar (Enable-Eingang, PWM-Ausgang)
Optional geeignete Anschlusskabel (68-pol. VHDCI- bzw. HDMI-Kabel)
Optional Spezial-Anschlussblock für ADQ-300-Serie
Software-Unterstützung
Treiber für Windows 10/8.1/8/7 (32/64 bit)
Programmier-Unterstützung (SDK) mit Beispielen für C++, C#, Visual Basic, Delphi/Pascal und Python inklusive
ALLDAQ-Manager - Utility-Software bietet zentralen Zugriff auf die Parameter des ALLDAQ-Treibersystems und auf Hilfe-Dateien
Virtual Instruments (VIs) für LabVIEW™
MATLAB®-Schnittstelle mit Beispielen und Hilfedatei
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Sprechen Sie mit uns!
*Abtastrate abhängig von Anzahl aktiv genutzter Kanäle je Kanalgruppe (AI-Modul), eine Kanalgruppe besteht aus 8 Kanälen (1 Kanal: 800 kS/s, 2 Kanäle: 550 kS/s, 8 Kanäle: 200 kS/s)
**Abhängig von Betriebssystem und Rechnerkonfiguration.
Analog-Eingänge
Anzahl 32 differentiell
Auflösung 18 bit
Abtastrate 200 kS/s bis 800 kS/s synchron (1 Kanal: 800 kS/s, 2 Kanäle: 550 kS/s, 8 Kanäle: 200 kS/s)*
Eingangsbereiche ±10,24 V, ±5,12 V, 0..10,24 V, 0..5,12 V (0-20 mA auf Anfrage)
Eingangsimpedanz 100 MΩ || 680 pF
Gleichtaktunterdrückung typ. 128 dB zwischen benachbarten Kanälen
Isolierung A/D-Teil 1500 VDC (60 s) gegenüber PC-Masse
Analog-Ausgänge
Anzahl 4 Kanäle
Auflösung 16 bit
Ausgaberate, Bereich 500 kS/s synchron, ± 2,56V 500 kS/s synchron, ±10,24 V
Ausgangsstrom ±10 mA je Ausgang
Isolierung D/A-Teil 1500 VDC (60 s) gegenüber PC-Masse
Digital-Ein-/Ausgänge
TTL-I/Os 16 TTL-DIOs (3,3 V oder 5 V umschaltbar)
Ausgangsstrom TTL-I/Os 20 mA je TTL-Ausgang
Isolierte Digitaleingänge 8 isolierte Digitaleingänge (High: 15..35 V)
Isolierte Digitalausgänge 8 isolierte Digitalausgänge bis 600 mA je Ausgang
Isolierung DI- & DO-Teil 500 VAC gegenüber PC-Masse
Interrupt Möglichkeit zur Interrupt-Generierung bei Bit-Änderung von Eingangsports
Streaming-Modus Streaming-Betrieb für kontinuierliche Ein-/Ausgabe an allen DIO-Ports bis etwa 10 kHz**
Sonstiges
Spezialfunktionen via HDMISteckverbinder
32 bit Zähler, I2C-Bus-Port, Inkrementalgeber-Port, Frequenzmessung
für Rechtecksignale,
PWM-Ausgabe für Rechtecksignale mit einstellbarem Tastgrad
PC-Schnittstelle cPCI: 32 bit, 33 MHz CompactPCI Rev. 2.2
Externer Trigger je AI-Modul (8 Kanäle) ein ext. Triggereingang und je Analog-Ausgang ein ext. Triggereingang***
Ext. Versorgung 12 V (max. 2 A) und 5 V (max. 3 A) für Feldverdrahtung, via 3-pol. Phoenix-Klemme, kurzschlussfest
Umgebung Temperatur Betrieb: 0..70 °C; Luftfeuchtigkeit Betrieb: 20%..55% (nicht kondensierend)
Anschlüsse 2 x 68-pol. VHDCI-Buchse, HDMI-Steckverbinder, 3-pol. Phoenix-Klemme
Abmessungen cPCI-Modelle: 3 HE hoch / 4 TE breit (ohne Slotblech und Stecker)
Ströme hochgenau & dynamisch messen bis 50 A
Die CompactPCI-Karte ADQ-412 dient der PC-gestützten Strommessung bis 50 A. Es stehen 2 isolierte Analog-Kanäle mit den Strommessbereichen ±25 mA und ±50 A zur Verfügung. Die relaisgesteuerte Umschaltung zwischen den Shunts (10 Ω / 5 mΩ) erfolgt durch die Applikation ohne dass dabei der Stromkreis unterbrochen wird.
Ein Hardware-Komparator schaltet automatisch in den 50 A-Messbereich sobald der 25 mA-Bereich um mehr als 12,5% überschritten wird. Dieser Schutzmechanismus funktioniert unabhängig von Betriebssystem und Applikationsoftware. Ein entsprechendes Interruptereignis wird generiert und kann durch die Applikation ausgewertet werden.
Präzise Strommessung von μA bis 50 A
2 differentielle Strommesskanäle mit Isolierung
Isolationsspannung: 700 VDC/VACeff. (Kanal zu Kanal und Kanal zu PC-Masse)
Hohe Bandbreite für Strommessung: 20 kHz (Rechteck)
Zwei 18 bit A/D-Wandler bis 1,6 MS/s Abtastrate synchron
Strommessbereiche: ±25 mA (10 Ω Shunt), ±50 A (5 mΩ Shunt)
Unterbrechungsfreie Bereichsumschaltung
Interrupt bei Über- oder Unterschreiten der ±25 mA Schwelle
Kurzzeitiger Überlastschutz ist gewährleistet
Timergesteuerte Erfassung
Start-/Stop-Trigger: Software, ext. Digital-Trigger
Zwei TTL-Triggereingänge (RP-SMA-Buchsen)
Zwei Adapter von RP-SMA-Stecker auf BNC-Buchse im Lieferumfang
Umfangreiche Software-Unterstützung inklusive (siehe "Software"-Tab)
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit unabhängigen DAkkS-akkreditierten Prüflabors zusammen.
Kontaktieren Sie unsere Experten!
Strommessung bis ±100 A, Spannungsmessung bis ±750 V - ideal für Anwendungen im Bereich E-Mobilität!
Die ADQ-422 ist eine CompactPCI-Karte mit einem isolierten Strommesskanal bis ±100 A und einem isolierten Spannungsmesskanal bis ±750 V. Zur Leistungsmessung können die Kanäle auch synchron gestartet werden.
Ein isolierter, volldifferentieller Strommesskanal mit Phoenix-Klemmen. Shuntbasierende (RS = 1 mΩ) Messung bis ±100 A
Ein isolierter, volldifferentieller Spannungsmesskanal bis ±750 V mit 4 mm Buchsen (Berührungsschutz nach CAT III)
Synchronstart beider Kanäle zur Leistungsmessung
Strom- und Spannungskanal untereinander und gegenüber PC-Masse isoliert bis 700 V (permanent)
Zwei isolierte Triggereingänge (+5 V TTL-Pegel)
Hochpräziser 24 bit A/D-Wandler bis 1,5 MS/s
Möglichkeit zur Mittelwertbildung mit digitaler Filterstufe
Signalrauschabstand bis -140 dB
Sicherheitsabschaltung des Spannungskanals bei ±845 V
Bei Überlastung wird ein Interrupt an den PC gesendet und es besteht die Möglichkeit je Kanal einen Alarm-Ausgang (Typ: Open-Collector) zur Aktivierung einer externen Abschaltvorrichtung anzusteuern
Alarm-Ausgänge und Triggereingänge mit gemeinsamer Isolierung über Zusatzslotblech mit 9-pol. Sub-D-Buchse zugänglich
Software-Unterstützung
Treiber für Windows 10/8.1/8/7 (32/64 bit)
Programmier-Unterstützung (SDK) mit Beispielen für C++, C#, Visual Basic, Delphi/Pascal und Python inklusive
ALLDAQ-Manager - Utility-Software bietet zentralen Zugriff auf die Parameter des ALLDAQ-Treibersystems und auf Hilfe-Dateien
Virtual Instruments (VIs) für LabVIEW™
MATLAB®-Schnittstelle mit Beispielen und Hilfedatei
Benötigen Sie ein Kalibrierzertifikat?
Wir arbeiten mit
unabhängigen
DAkks-akkreditierten
Prüflabors zusammen.
Sprechen Sie mit uns!
1.517,65 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...