Digital-Mikroskop mit 5"-Display und HDMI/AV-Ausgang
Die präzise Optik und der hochauflösende Bildsensor des ADSM302 liefern erstaunlich scharfe Bilder über einen optional anschließbaren HDMI-Monitor oder via USB am PC. Der große Arbeitsbereich unter dem Objektiv, das ergonomische Design und die zahlreichen Ausgänge machen das Mikroskop zum universellen Helfer z. B. bei der Qualitätskontrolle von SMD-bestückten Leiterplatten.
5" LC-Display mit einstellbarem Neigungswinkel
Hochauflösende Video- und Bild-AufnahmeWahlweise Stand-alone-Betrieb oder mit PC
Komfortable Arbeitshöhe unter dem Objektiv
Schwerer Metall-Standfuß
Feingängige Einstellräder für Fokus und Höhe
Bedienung via Infrarot-Fernbedienung
AV-, USB- und HDMI-Ausgang
Bis 32 GB Speicherkapazität auf Micro-SD-Card (opt.)
Technische Daten:
ADSM302
Bildsensor
3 Megapixel HD-Sensor
Vergrößerung
bis zu 560-fach (mit 22" HDMI-Monitor**)
Video-Ausgabe
1080p Full-HD (via HDMI), 720p (via PC)
Video-Formate
Echtzeit-Darstellung via HDMI mit/ohne Aufzeichung, MPEG-Aufnahme via PC-Software
Videoauflösung
1920 x 1080, 640 x 480*
Bildauflösung
12 M (4032 x 3024, 3648 x 2736, 3264 x 2448, 2592 x 1944, 2048 x 1536, 640 x 480, 1920 x 1080, 1280 x 960, 1280 x 720*
Bildformat
JPEG
Arbeitsbereich
5..22 cm
Frame-Rate
max. 30 fps bei 600 Lux Helligkeit
Schnittstellen für Videoausgabe
HDMI, AV
Speicher
Micro-SD-Card (opt.), bis zu 32 GB
PC-Unterstützung
Andonstar Measure Software für Windows XP/7/8/10,
Voraussetzung: Microsoft.Net Framework 4.0, Microsoft Visual C++ 2010 Runtime
Versorgung
5 VDC / 2 A
Lichtquelle
2 LED-Spots mit Schwanenhals am Standfuß
Bildschirm-Diagonale
5" (12,7 cm)
Standfuß-Abmessung
20 x 12 x 26,5 cm
Gewicht
2,2 kg
Zertifizierungen
CE/FCC/RoHS/HDMI
* via USB per Software ** Mit 22" HDMI-Display (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lieferumfang
Digital-Mikroskop ADSM301 oder ADSM302
Metall-Standfuß mit 2 LED-Spots
USB-Kabel (Micro-USB)
HDMI-Kabel (Mini-HDMI)
Netzadapter (5V/2A)
IR-Fernbedienung
Kurzanleitung
Handbuch zum Download
Logic-Analysatoren von Saleae - Genau das Richtige, wenn es um das einfache und schnelle Dekodieren von digitalen Protokollen geht.
Mit den Logics von Saleae dekodieren zunächst eine ganze Reihe an Standards:
SPI, I2C, Serial, 1-Wire, CAN, UNI/O, I2S/PCM, MP Mode, Manchester, Modbus, DMX-512, Parallel, JTAG, LIN, Atmel SWI, MDIO, SWD, LCD HD44780, BiSS C, HDLC, HDMI CEC, PS/2, USB 1.1, Midi.
Mit dem kostenlosen SDK können Sie zudem auch andere Protokolle selber hinzufügen. Auf Wunsch können wir Ihnen hierbei behilflich sein, bzw. wir können Ihnen das Protokoll für Sie implementieren. Sprechen Sie mit uns.
Darüber hinaus können Sie die Kanäle auch als analoge Eingänge verwenden. So können Sie den simultanen Zeitverlauf von einer beliebigen Zusammensetzung aus Digital und Analog betrachten.
Logic 8
Logic Pro 8
Logic Pro16
Inputs
Analog & Digital
8
8
16
Eingangswiderstand
1MΩ
2MΩ
2MΩ
Digitale Erfassung
Maximale Sample-Rate
100MS/s
500MS/s
500MS/s
Maximale digitale Signalrate
25MHz
100MHz
100MHz
Unterstützte Logik-Levels
1.8V - 5.5V
1.2V - 5.5V
1.2V - 5.5V
High-Pegel
0,6V low / 1,2V high
0,6V / 0,9V / 1.,5V
0,6V / 0,9V / 1.,5V
Analoge Erfassung
Maximale Sample-Rate
10 MS/s
50 MS/s
50 MS/s
Bandbreite
1 MHz
5 MHz
5 MHz
Auflösung
10 bit
12 bit
12 bit
Eingangsspannung
0-5V
± 10V
± 10V
Lieferumfang:
Logic Analysator
2x4 Prüfleitung pro Port
8x Test-Clip pro Port
USB-Kabel
Tragetasche
Logic-Analysatoren von Saleae - Genau das Richtige, wenn es um das einfache und schnelle Dekodieren von digitalen Protokollen geht.
Logic Pro16
Inputs
Analog & Digital
16
Eingangswiderstand
2MΩ
Digitale Erfassung
Maximale Sample-Rate
500MS/s
Maximale digitale Signalrate
100MHz
Unterstützte Logik-Levels
1.2V - 5.5V
High-Pegel
0,6V / 0,9V / 1.,5V
Analoge Erfassung
Maximale Sample-Rate
50 MS/s
Bandbreite
5 MHz
Auflösung
12 bit
Eingangsspannung
± 10V
Mit den Logics von Saleae dekodieren zunächst eine ganze Reihe an Standards:
SPI, I2C, Serial, 1-Wire, CAN, UNI/O, I2S/PCM, MP Mode, Manchester, Modbus, DMX-512, Parallel, JTAG, LIN, Atmel SWI, MDIO, SWD, LCD HD44780, BiSS C, HDLC, HDMI CEC, PS/2, USB 1.1, Midi.
Mit dem kostenlosen SDK können Sie zudem auch andere Protokolle selber hinzufügen. Auf Wunsch können wir Ihnen hierbei behilflich sein, bzw. wir können Ihnen das Protokoll für Sie implementieren. Sprechen Sie mit uns.
Darüber hinaus können Sie die Kanäle auch als analoge Eingänge verwenden. So können Sie den simultanen Zeitverlauf von einer beliebigen Zusammensetzung aus Digital und Analog betrachten.
Lieferumfang:
Logic Analysator
2x4 Prüfleitung pro Port
8x Test-Clip pro Port
USB-Kabel
Tragetasche
Logic-Analysatoren von Saleae - Genau das Richtige, wenn es um das einfache und schnelle Dekodieren von digitalen Protokollen geht.
Logic Pro 8
Inputs
Analog & Digital
8
Eingangswiderstand
2MΩ
Digitale Erfassung
Maximale Sample-Rate
500MS/s
Maximale digitale Signalrate
100MHz
Unterstützte Logik-Levels
1.2V - 5.5V
High-Pegel
0,6V / 0,9V / 1.,5V
Analoge Erfassung
Maximale Sample-Rate
50 MS/s
Bandbreite
5 MHz
Auflösung
12 bit
Eingangsspannung
± 10V
Mit den Logics von Saleae dekodieren zunächst eine ganze Reihe an Standards:
SPI, I2C, Serial, 1-Wire, CAN, UNI/O, I2S/PCM, MP Mode, Manchester, Modbus, DMX-512, Parallel, JTAG, LIN, Atmel SWI, MDIO, SWD, LCD HD44780, BiSS C, HDLC, HDMI CEC, PS/2, USB 1.1, Midi.
Mit dem kostenlosen SDK können Sie zudem auch andere Protokolle selber hinzufügen. Auf Wunsch können wir Ihnen hierbei behilflich sein, bzw. wir können Ihnen das Protokoll für Sie implementieren. Sprechen Sie mit uns.
Darüber hinaus können Sie die Kanäle auch als analoge Eingänge verwenden. So können Sie den simultanen Zeitverlauf von einer beliebigen Zusammensetzung aus Digital und Analog betrachten.
Lieferumfang:
Logic Analysator
2x4 Prüfleitung pro Port
8x Test-Clip pro Port
USB-Kabel
Tragetasche
Die CP6030A ist eine 50 Amper Stromsonde mit einer Bandbreite von 100 MHz.
Spezifikation
Bandbreite
100 MHz
Maximaler Dauerstrom
30 Arms
Spitzenstrom
50 A
Schaltverhältnis
5 A/30 A
DC-Messgenauigkeit
5 A (±1 % ±1 mA); 30 A(±1 %±10 mA)
Die CP6030A ist eine 50 Amper Stromsonde mit einer Bandbreite von 100 MHz.
Spezifikation
Bandbreite
100 MHz
Maximaler Dauerstrom
30 Arms
Spitzenstrom
50 A
Schaltverhältnis
5 A/30 A
DC-Messgenauigkeit
5 A (±1 % ±1 mA); 30 A(±1 %±10 mA)
Die CP6150 ist eine 300 Amper Stromsonde mit einer Bandbreite von 12 MHz.
Spezifikation
Bandbreite
12 MHz
Maximaler Dauerstrom
150 Arms
Spitzenstrom
300 A
Schaltverhältnis
30 A/150 A
DC-Messgenauigkeit
30 A(±1%±10 mA); 150 A (±1 % ±100 mA)
Die CP6500 ist eine 500 Amper Stromsonde mit einer Bandbreite von 5 MHz.
Spezifikation
Bandbreite
5 MHz
Maximaler Dauerstrom
500 Arms
Spitzenstrom
750 A
Schaltverhältnis
75 A/500 A
DC-Messgenauigkeit
75 A(±1%±10 mA); 500 A (±1 % ±100 mA)
Die DS2001A Deskew-Vorrichtung ist für die Verwendung mit Spannungs- und Stromtastköpfen und der Leistungsanalyseoption, die auf den 4-Kanal-Geräten der Oszilloskope der Serien SDS2000X, SDS2000X Plus und SDS5000X verfügbar ist.
Die DPB5150 Sonde ist ein Differential-Hochspannungstastkopf mit einer Bandbreite von 70 MHz.
Features
Bandbreite: 70MHz
max. Eingangsdifferenzspannung: 1500 V (DC + AC)
Bereichsauswahl (Dämpfungsverhältnis): X50 / X500
Genauigkeit: +/- 2 %
Leistung: Standard-DC-Netzteil (9 V/1 A)
Die DPB5150A Sonde ist ein Differential-Hochspannungstastkopf mit einer Bandbreite von 100 MHz.
Features
Bandbreite: 100 MHz
max. Eingangsdifferenzspannung: 1500 V (DC + AC)
Bereichsauswahl (Dämpfungsverhältnis): X50 / X500
Genauigkeit: +/- 2 %
Leistung: Standard-DC-Netzteil (9 V/1 A)
Die DPB5700A Sonde ist ein Differential-Hochspannungstastkopf mit einer Bandbreite von 70 MHz.
Features
Bandbreite: 70MHz
max. Eingangsdifferenzspannung: 7000 V (DC + AC)
Bereichsauswahl (Dämpfungsverhältnis): X100 / X1000
Genauigkeit: +/- 2 %
Leistung: Standard-DC-Netzteil (9 V/1 A)
Die DPB5700A Sonde ist ein Differential-Hochspannungstastkopf mit einer Bandbreite von 70 MHz.
Features
Bandbreite: 70MHz
max. Eingangsdifferenzspannung: 7000 V (DC + AC)
Bereichsauswahl (Dämpfungsverhältnis): X100 / X1000
Genauigkeit: +/- 2 %
Leistung: Standard-DC-Netzteil (9 V/1 A)
Bei dem EMI-SSA3000X handelt es sich um die Aktivierungslizenz für das EMI-Messkit. Das Messkit enthält einen Quasi-Peak-Detektor, RBW-Bandbreiten von 200 / 9k / 120kHz und einen 6-dB-Filter für EMI-Voreinhaltungsmessungen.
425,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...