EMCview - die einfache EMV-Precompliance-Software - Jetzt neu in der Version 4.0!
PC-Software zur entwicklungsbegleitenden Prüfung der EMV-Konformität (EMV-Precompliance-Tests).
EMCview von ALLDAQ ist eine sehr benutzerfreundliche PC-Software für die entwicklungsbegleitende Prüfung der EMV-Konformität (EMV-Precompliance). Entwicklungsingenieure können damit Ihre Produkte einfach und kostengünstig auf leitungsgebundene und abgestrahlte Störaussendung untersuchen. In Verbindung mit den LISNs und TEM-Zellen von Tekbox, sowie den Spektrum-Analysatoren von Rigol oder Siglent, ist EMCview die ideale Ergänzung für den software-gestützten EMV-Precompliance-Test.
Unterstützte Spektrumanalysatoren: und
Jetzt neu in EMCview 3.0:
Gezielte Vermessung einzelner Frequenz-Segmente
Zusätzliche und überarbeitete Korrektur- und Definitionsdateien (z. B. LISN-Korrekturdateien gemäß CISPR16-1-2 A.8)
Lupenfunktion für detaillierte Kurvenbetrachtung
Pseudo-Messempfänger-Modus (Beta-Stadium)
"RF Coverage"-Modus erlaubt eine Pegel-Messung in Abhängigkeit der GPS-Koordinaten
Erweitertes deutschsprachiges Handbuch
Ja, ich möchte die EMCview Software unverbindlich testen!**
Überblick
Einfach Projekt laden und losmessen - keine zeitraubende Konfiguration und Einarbeitung. Alle CISPRxx (=EN550xx) Standards, sowie einige herstellerspezifische Automotive-Standards sind bereits vordefiniert.
Integrierte Amplitudenkorrektur erlaubt die Definition von Korrektur- und Umrechnungs-Faktoren für Kabel, Dämpfungsglieder, Verstärker, Netznachbildungen (LISNs), TEM-Zellen, Antennen, HF-Stromwandler, Striplines und kapazitive Koppelstrecken.
Die Software unterstützt zwei vollständige Messdurchläufe wie zum Beispiel Average/Quasi-Peak oder Peak/Quasi-Peak und zusätzlich die Möglichkeit eines sog. Fast-Scans zur gezielten Analyse kritischer Peak-Werte.
EMCview unterstützt aktuell alle Rigol und Siglent Spektrum-Analysatoren mit aktivierter EMI-Option.
In Anlehnung an den jeweiligen CISPR xx-Standard (entsprechend EN 550xx) messen Sie Störaussendungen auf der Spannungsversorgung mit der 50 µH AC-LISN oder der 5 µH DC-LISN und analysieren Störabstrahlungen mit den TEM-Zellen der TBTC-Serie. Die automatische Amplitudenkorrektur erlaubt es Korrekturfaktoren für Netznachbildung (LISN), Vorverstärker, Dämpfungsglied, Antenne und Kabel zu laden und direkt in die Messung einzurechnen. In den CISPR-Standards sind meist zwei Messdurchgänge spezifiziert, welche auch in der Software dargestellt werden können (MeasureSet1/2). Zunächst mit dem sog. Average- oder Peak-Detektor und abschließend mit dem Quasi-Peak-Detektor. Eine Quasi-Peak-Messung dauert sehr lange – knapp 2 Stunden bei Messungen mit der 50 µH AC-LISN und etwa 6 Stunden bei Messungen mit der 5 µH DC-LISN. Aus diesem Grund gibt es die Möglichkeit die erste Messung nach Grenzwert-Verletzungen zu durchsuchen um dann in einem zweiten Schritt nur bei den höchsten Pegeln eine Quasi-Peak-Messung durchzuführen.
Alle wichtigen CISPR-Standards sind vorkonfiguriert. Der Anwender muss nicht lange nach Standards suchen, dann die Grenzlinien mühsam händisch eingeben und anschließend auf die gleiche Art die sog. Segment-Dateien erstellen (beinhalten die Spektrum-Analysator-Einstellungen für die Messung). Die Anwendung ist denkbar einfach: das Programm wird gestartet, der Spektrum-Analysator wird verbunden, die Projektdatei für den benötigten CISPR-Standard wird geladen und Sie müssen nur noch "Play" drücken. Natürlich können Grenzlinien und Segment-Dateien auch selbst eingegeben bzw. editiert werden.
Applikationsbeispiele & Vorteile
Entwicklungsbegleitende Messungen zur Beurteilung der EMV-Eigenschaften
EMV-Schulungen in Prüflabor, Schule und Universität
Precompliance-Test von Produkten vor der Zertifizierung im EMV-Testhaus, dadurch reduzierte Testkosten
Zuverlässige Einhaltung des Zeitplans bis zur Marktreife (Time-to-Market)
Spektrum-Analysator verbinden, EMV-Standard laden und losmessen!
Features
Über 170 standard-spezifische EMV-Messungen sind als EMCview-Projekt vordefiniert. Ein Projekt fasst alle Einstellungen zusammen, die für eine Messung notwendig sind. Diese bestehen aus Grenzlinien-Dateien, Segment-Dateien, Korrekturdateien für Kabel, LISN, Antenne und Verstärker, sowie verschiedene Einstellungen für Anzeigebereich, Kurvenfarbe und die Peak-Vermessung.
Die Software unterstützt zwei komplette Messdurchgänge – ähnlich wie im EMV-Testhaus. Starten Sie mit "Set1" einen Pre-Scan und anschließend den Final-Scan mit "Set2". Mit der Pausen-Taste können Sie eine laufende Messung anhalten.
Schneller Quasi-Peak-Scan zur Vermessung kritischer Peaks unter Beachtung einer möglichen Frequenzdrift des Prüflings
Einstellbarer Abstand (sog. "Margin" als gestrichelte rote Linie dargestellt) erlaubt die Erfassung kritischer Peaks die beispielsweise leicht unterhalb der Grenzlinie liegen.
Marker werden mit einem kleinen x gekennzeichnet.
Kurven nach Bedarf ein-/ausblenden.
Alle Definitionen editierbar: Grenzlinien- und Segment-Dateien editierbar sowie Korrekturdateien für Kabel, LISN, Verstärker, Antenne, etc.
Zahlreiche Import/Export-Funktionen
Laden (Load Reference Trace) und Überlagerung von Referenzkurven zu Vergleichszwecken
Automatische Erstellung von Testberichten
EMCview kommuniziert über die VISA-Bibliothek von National Instruments mit dem Spektrumanalysator
Verbindung zwischen Testrechner und Spektrum-Analysator via USB- oder LAN (TCP/IP)
Aktuell unterstützte Spektrum-Analysatoren:
Rigol DSA700/800*- und DSA1000(A)-Serie
Siglent SSA3000X-Serie*
Die EMCview-Lizenz ist an die Seriennummer des Spektrumanalysators gebunden.
Hinweis:
*Die Lizenz für die EMI-Option des Spektrumanalysators muss aktiviert sein.
**Sofern Sie (noch) keine EMCview Lizenz für Ihren Spektrumanalysator haben, können Sie die Software bis 10 MHz testen.
Geschirmte Taschen
Die TBSB-Serie der geschirmten Taschen wurde entwickelt, um Störungen aus der Umgebung während einer EMV-Messung etwa in einer TEM-Zelle oder mit einer LISN um bis zu 50dB zu unterdrücken. Die geschirmten Taschen sind eine kostengünstige Alternative zu geschirmten Zelten.
Die Taschen bestehen aus doppel-lagigem, leitfähigem Gewebe. Die Zugangsöffnung ist mit leitfähigem Klettband verschlossen, welches auch zur Abschirmung der Leitzngsdurchführung beiträgt.
Spezifikationen:
Außenabmessungen: 105 cm x 60 cm
Öffnungsmaße: Diagonal 80 cm
Abschirmung: 2 Schichten leitfähiger Gewebe
Dichtung: Leitfähiges Klettband
Filterplatte: keine
Dämpfung: ~ 50 dB im Bereich DC bis 2 GHz
Das TBSB-105/60 ist geeignet für die Tekbox LISN und die folgenden TEM-Zellen
Tekbox TBTC0
Tekbox TBTC1
Tekbox TBTC2
Geschirmte Taschen
Die TBSB-Serie der geschirmten Taschen wurde entwickelt, um Störungen aus der Umgebung während einer EMV-Messung etwa in einer TEM-Zelle oder mit einer LISN um bis zu 50dB zu unterdrücken. Die geschirmten Taschen sind eine kostengünstige Alternative zu geschirmten Zelten.
Die Taschen bestehen aus doppel-lagigem, leitfähigem Gewebe. Die Zugangsöffnung ist mit leitfähigem Klettband verschlossen, welches auch zur Abschirmung der Leitzngsdurchführung beiträgt.
Spezifikationen:
Außenabmessungen: 70 cm x 40 cm
Öffnungsmaße: Diagonal 60 cm
Abschirmung: 2 Schichten leitfähiger Gewebe
Dichtung: Leitfähiges Klettband
Dämpfung: ~ 50 dB im Bereich DC bis 2 GHz
Die TBSB-105/60 ist geeignet für die Tekbox LISN und die folgenden TEM-Zellen
Tekbox TBTC0
Tekbox TBTC1
DC-LISN-Set für Messungen nach CISPR25 inkl. LISN-Mate
Das DC-LISN-Set ist ideal zum Testen leitungsgebundener Störaussendung von Geräten mit Gleichspannungsversorgung, z. B. zur Prüfung von Baugruppen gemäß CISPR 25 im Automotive-Bereich.
Inkl. LISN-Mate zur Aufsplittung des leitungsgebundenen Störsignals in seine Gleichtakt- und differentielle Komponente. Falls Sie nicht mit der LISN-Mate arbeiten muss der HF-Ausgang der jeweils unbenutzten LISN mit 50 Ω terminiert werden.
Das Set besteht aus:
2 x 5 µH Gleichspannungs-LISN bis 10 A (TBOH01)
1 x LISN-Mate (TBLM1)
2 x Koaxialkabel (RG-223), BNC-Stecker auf BNC-Stecker, 35 cm
1 x Koaxialkabel (RG-58), BNC-Stecker auf N-Stecker, 75 cm
1 x 50 Ω BNC-Abschlusswiderstand, 2 W
Das HF-Zubehör-Set wird in einer stabilen Pappbox geliefert, es besteht aus:
Antenne:
VHF/UHF Dualband-Antenne mit SMA-Anschluss
Frequenz: 144 MHz / 430 MHz
Montagevariante 1: Flexible Antenne (Länge: 22,8 cm)
Montagevariante 2: Teleskop-Antenne (Länge eingezogen: 22 cm, volle Länge: 86 cm)
Antennengewinn: 3,2 dB (VHF)/5,6 dB (UHF)
Impedanz: 50 Ω, max. 50 W
20 dB Dämpfungsglied (Abschwächer), 2 W, DC-3 GHz, Anschluss: N-Stecker auf N-Buchse
Koaxialadapter:
1 x N-Stecker auf N-Stecker
1 x N-Buchse auf N-Buchse
1 x N-Stecker auf BNC-Buchse
1 x N-Stecker auf SMA-Stecker
1 x N-Stecker auf SMA-Buchse
1 x BNC-Stecker auf SMA-Buchse
1 x BNC-Stecker auf SMA-Stecker
1 x BNC-Buchse auf SMA-Buchse
1 x SMA-Buchse auf SMA-Buchse
TBAS2 SMA Abschwächer/Termination Set
Das TBAS2 RF SMA Abschwächer/Abschlussset besteht aus einem 3dB, 6dB, 10dB, 15dB, 20dB und 30dB SMA Abschwächer in einer Buchenholzbox. Außerdem enthält es zwei SMA 50 Ohm Anschlüsse.
6 x 1 Watt Abschwächer mit SMA-Anschluss:
3 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
6 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
10 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
15 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
20 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,8 dB
30 dB Abschwächer, Toleranz: ±0,8 dB
Frequenzbereich: DC..6 GHz, VSWR <1,2
Belastbarkeit: 2 W bei -55 bis 70°C
Anschlüsse: SMA-Stecker auf SMA-Buchse (bidirektional)
2 x Abschlusswiderstand (Terminator):
Widerstandswert: 50 Ω
Frequenzbereich: DC..6 GHz, VSWR <1,1
Belastbarkeit: 1 W bei -55 bis 70°C
Anschluss: SMA-Stecker
TBAS3 10W N Abschwächer Set
Das TBAS3 RF 10W Abschwächer-Set besteht aus einem 3dB, 6dB, 10dB und 20dB Abschwächer in einem Buchenholzbox
Das Set besteht aus vier 10 Watt Abschwächer:
3 dB HF-Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
6 dB HF-Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
10 dB HF-Abschwächer, Toleranz: ±0,5 dB
20 dB HF-Abschwächer, Toleranz: ±0,8 dB
Frequenzbereich: DC..3 GHz, VSWR <1,2
Belastbarkeit: 10 W bei -55 bis 70°C, bis zu 125°C bei halber Leistung
Anschlüsse: Typ N-Stecker auf Typ N-Buchse (bidirektional)
154,15 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...