Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Produkte
Unternehmen
Kataloge
Support
Downloads
Zur Kategorie Produkte
ALLDAQ Messtechnik
Analog
In
Out
Stromsenken
Multi I/O
Relais
19" Systeme
SET
Digital-I/O
Signalkonditionierung
SCU
Zubehör
Kalibration
Anschlussblöcke
Kabel
Laborinstrumente
Multimeter
Siglent SDM3000X-Serie
Oszilloskope
Siglent SDS1000 Serie
Siglent SDS1000X-E Serie
Siglent SDS2000X Serie
Siglent SDS2000X-Plus Serie
Siglent SDS5000X Serie
Siglent SDS6000 Serie
Siglent SHS800-Serie
Logic Analyzer
Signalgeneratoren
Siglent SDG800-Serie
Siglent SDG1000X-Serie
Siglent SDG2000X-Serie
Siglent SDG6000X-Serie
Siglent SSG3000X-Serie
Spektrumanalysatoren
Siglent SSA3000X-Plus-Serie
Siglent SSA3000X-R-Serie
Siglent SVA1000X Serie
Siglent SNA5000 Serie
Siglent SSA3000X-Serie
Labornetzgeräte
Siglent SPD1000X-Serie
Siglent SPS5000X-Serie
Siglent SPD3303C-Serie
Siglent SPD3303X/X-E-Serie
Mikroskope
Zubehör
Elektronische Lasten
Siglent SDL1020X / X-E
Messen, Steuern, Regeln
Messen-Steuern-Regeln über IP
MSR-Zentralen
Multiplexer
Aktoren
Sensoren
Analoge Erfassung, Multi-I/O
Analoge Ausgabe
...nach Produktfamilien
ADQ-LB Serie
ADQ-10-Serie
ADQ-210-Serie
ADQ-250-Serie
ADQ-330/340-Serie
ADQ-412
ADQ-610-Serie
Kabel-Testsysteme
Zubehör Hard-/Software
Dienstleistungen
Basisgeräte & Erweiterungen
M2Z
M3Z
HVX
M4
Basisgeräte & Erweiterungen
M3U
Interface-Platinen
Cami Reserarch
Zubehör Hardware
Messinstrumente & Netzgeräte
Zubehör für Cleverscope
EMV-Messtechnik
EMV-Precompliance-Hardware
EMV Abschirmungen
EMV Antennen
EMV Kopplungs- u Entkopplungsnetzwerke CDN
HF Stromwandler
Netznachbildungen (LISNs)
TEM-Zellen
HF-Verstärker
HF-Kabel
EMV-Zubehör
EMV-Precompliance-Software
Schnittstellen
Konverter
Zubehör
Hubs
USB
Sonstige
Isolatoren
USB
USB-MED
LAN
Laborausstattung
Digital-Mikroskope
Vorwort
Entwicklung
RMA
Software
Zeige alle Kategorien MSR-Zentralen Zurück
  • MSR-Zentralen anzeigen
  1. Produkte
  2. Messen, Steuern, Regeln
  3. Messen-Steuern-Regeln über IP
  4. MSR-Zentralen
  • Produkte
    • ALLDAQ Messtechnik
    • Laborinstrumente
    • Messen, Steuern, Regeln
      • Messen-Steuern-Regeln über IP
        • MSR-Zentralen
        • Multiplexer
        • Aktoren
        • Sensoren
      • Analoge Erfassung, Multi-I/O
      • Analoge Ausgabe
      • ...nach Produktfamilien
    • Kabel-Testsysteme
    • Messinstrumente & Netzgeräte
    • EMV-Messtechnik
    • Schnittstellen
    • Laborausstattung
  • Unternehmen
  • Kataloge
  • Support
Filter
–
ALLNET MSR Sensor Anemometer Windmesser "ALL3420" für IP Gebäude Automation
ALLNET MSR Sensor Anemometer Windmesser "ALL3420" für IP Gebäude Automation
Highlights: Wartungsfrei und lange Lebensdauer Kompakte Größe mit 8,5cm Durchmesser keine beweglichen Teile daher kein Verschleiß durch die integrierten Ultraschall-Sensoren 20m langes Anschlusskabel von Zentraleinheit zu Sensor Protokollierung der Messwerte in der Zentrale möglich Export der Sensoren als CSV oder optional mit Modul per FTP oder in die Cloud Der ALL3420 Ultraschall Windgeschwindigkeit und Windrichtungssensor ist ein Messgerät welches verwendet werden kann, um die Windgeschwindigkeit und Richtung in der Außenluft zu erkennen. Der Sensor ist konzipiert das Sie ihn an der höchsten Stelle ihres Gebäudes montieren um die Windrichtung und Geschwindigkeit zu erkennen und zu messen/protokollieren etc. Anhand dieser Daten können sie mit den Optionalen ALLNET MSR Endgeräten dann ggf. die Rollos oder andere Aktoren schalten/einfahren um Beschädigungen am Gebäude zu verhindern.  Einsatzort: An der höchsten Stelle Ihres Gebäudes um bei Gefahr Rollos & Markisen einzufahren. Wetterstation für Meteorologische Zwecke Wetterstationen für Ackerbau und Landwirte Wetterstation für Baustellen / Kräne etc.  Wetterstation am Strand jegliche Arten der Windalarmierung / Messung Technical Details: Element Specification Interfaces: 1x NMEA RS485 Wind speed & Wind direction sensor 1x I2C sensor port for optional ALLNET sensors or actuators 1x USB 2.0 Type A 1x RJ45 for console (programmer/interface) 1x 5,5mm/2,1mm DC Female for 12V/1A power supply Measuring range: 0-40m/s (wind speed) 0-359° (wind direction) Precision: Low wind speed:(0-5)m/s:±0.5m/s (wind speed) High wind speed:(5-40)m/s:±1m/s (wind speed) Lowwindspeed:(0-5)m/s:±0.5° (wind direction) Highwindspeed:(5-40)m/s:±3° (wind direction) resolution factor: 0.1m/s (wind speed) 1° (wind direction) Cable lenght: 20m Cable (from IP Main unit to the sensor) Network connection: 1x RJ45 10/100Mbps Wireless LAN: Ralink/Mediatek MT7688AN Chipset 2.4 GHz Wireless N, up to 150 Mbps Security: WEP 64/128bit, WPA, WPA2 Supported standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.11b/g/n Power supply: 100~240 VAC, 50/60 Hz, 12V / 1A external power adapter Power consumption: <3 watts maximum Housing: Metal Environment: Operating temperature: 0 ~ 40 °C (IP Mainunit) Operating temperature: -40° ~ +70° (Windsensor IP65) Operating humidity: 10% ~ 85% (non-condensing) Operating humidity: 0 ~ 100% (Windsensor IP65) Storage temperature: -20 ~ 60 °C Storage humidity: 5% ~ 90% (non-condensing) Marks CE, RoHS, RED Dimensions: IP65 Windsensor 11cm (height) x 8,5cm (diameter) Ø5cm diameter socket to the mount Mounting Kit 19,6cm (height) x 11cm (feet) Ø5,6cm diameter for windsensor IP Main-Unit 9,3cm (width) x 8,7cm (length) x 2,7cm (height) Weight: 2,5kg Package contents: - IP Mainunit ALL3420 - ALL3420 Ultrasonic Sensor - Mount  - 20m Cable to the Sensor - Power supply external "12VDC / 1A - Patchcable - WiFi Antenna - QIG

840,33 €*
ALLNET MSR zbh. Universal-Wählgerät Starlink 4G Optional mit Sprachmodul
ALLNET MSR zbh. Universal-Wählgerät Starlink 4G Optional mit Sprachmodul
Universal-Wählgerät mit 4G/LTE-Technologie – STARLINK 4G B PRO STARLINK 4G bietet eine universelle Anschlussmöglichkeit an Einbruchmeldesys-teme oder Wählgeräte. Mit dem optional erhältlichen Sprachmodul kann es auch als Telefonwählgerät genutzt werden. Mit der 4G-Technologie und der Aufnahme für zwei SIM-Karten wird Sicherheit und Effizienz stets gewährleistet. Die Entwicklung der Telekommunikation- und Mobilfunknetze geht stetig voran. Um Platz für effizientere Mobilfunk-Technologien wie 5G zu schaffen, werden seit Ende 2020 in der Schweiz nach und nach die 2G-Mobilfunknetze abgeschaltet. Deutschland folgt ab Ende Juni 2021 mit der Abschaltung der 3G-Netze der Deutschen Telekom, Vodafone und O2. Viele Bestandssysteme übertragen allerdings noch über 2G/3G und ein Tausch des vorhandenen Wählgerätes ist oftmals nicht so einfach umzusetzen. Mit dem Universal-Wählgerät STARLINK 4G ist ein Anschluss an verschiedenste Einbruch- meldesysteme anderer Hersteller oder an analoge Telefonwählgeräte möglich. LEICHTE ANSCHLUSSMÖGLICHKEIT Die Anbindung erfolgt dabei recht einfach: Das STARLINK 4G ermöglicht zum Einen die Anbindung an Zentralen oder Wählgeräte, die noch per analogen PSTN-Telefonanschluss wählen. Das STARLINK 4G empfängt dies auf seinem simulierten analogen Anschluss und wählt dann entsprechend die Nummer über das Mobilfunknetz. Des Weiteren können auch über diesen simulierten analogen Anschluss die analogen CONTACT-ID/SIA DC 03/05 Leitstellen-Protokolle der Zentralen oder Wählgeräte an Leitstellen über Mobilfunk übertragen werden. Dies geht soweit, dass das STARLINK 4G diese analogen CONTACT-ID/SIA DC 03/05 Protokolle empfängt, automatisch umwandelt in CONTACT-ID / SIA DC 09 und somit an eine Leitstelle über IP 2G/3G/ LTE/4G übertragen kann. Darüber hinaus verfügt es über fünf frei programmierbare konventionelle Schalteingänge und einen festen Eingang für externe Sabotagekontakte. Weiterhin können drei der Eingänge als Open Collector Transistorausgänge programmiert werden. Die Programmierung des Wählgerätes erfolgt komfortabel über einen USB-Anschluss und Software. Das Wählgerät bietet Aufnahme für zwei SIM-Karten (Dual-SIM). Es besteht die möglichkeit eine automatische Routine-/ Testmeldung mit frei einstellbaren Zeiten zu versenden. ERWEITERBAR FÜR SPRACHÜBERTRAGUNG Für die Sprachübertragung steht das optionale Sprachmodul DIGIVOC zur Verfügung. Dieses wird auf das Wählgerät aufgesteckt und bietet 320 vorinstallierte Wörter und bis zu 40 benutzerdefinierte Ansagetexte. Hauptmerkmale: Universelle Kompatibilität: Einfache Integration in bestehende Einbruchmeldesysteme und analoge Wählgeräte, auch bei älteren Installationen. 4G-Technologie: Zukunftssichere Kommunikation über 2G/3G/4G/LTE-Netze. Dual-SIM: Dynamisches Management von zwei SIM-Karten für maximale Betriebssicherheit. Simulierter PSTN-Anschluss: Unterstützt analoge CONTACT-ID/SIA-Protokolle mit automatischer Umwandlung in IP-Protokolle. Sprachübertragung: Optionales Sprachmodul DIGIVOC ermöglicht Sprachanrufe mit 320 vorinstallierten Wörtern und bis zu 40 benutzerdefinierten Ansagen. Programmierbare Eingänge/Ausgänge: Fünf konventionelle Eingänge, davon drei als Open Collector-Ausgänge nutzbar, sowie ein Sabotagekontakt. Flexibilität bei der Steuerung: Aktivierung von Ausgängen per Anruf-Freizeichen oder SMS. Einfache Installation und Bedienung: Plug & Play: Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. USB-Schnittstelle: Komfortable Programmierung über PC-Software. Kompakte Bauweise: Platzsparendes Gehäuse mit robustem Stahlblech und ABS-Kunststoff. Erweiterungsmöglichkeiten: Sprachmodul DIGIVOC: Ermöglicht Sprachanrufe und individuelle Ansagen. Technische Daten: Anschlussart konventionelle Eingänge / PSTN-Simulation Nennspannung 12 V DC Stromaufnahme maximal 320 mA Konventionelle Zonen maximal 5 Transistorausgänge maximal 3; GND schaltend, je 50 mA (Open Collector) Sabotagelinie 1 Audio-Sprachausgabe Sprachanruf (in Verbindung mit Sprachmodul DIGIVOC) Integrierte Schnittstelle Simulierter analoger PSTN Anschluss Übertragungsarten Sprachnachricht, Contact ID/SIA DC-05, Contact ID IP/SIA IP DC-09, SMS Gehäuse Stahlblech weiß lackiert (Platte) und ABS-Kunststoff (Deckel) Maße Gehäuse 164 x 110 x 36 mm Maße Baugruppe 120 x 75 x 25 mm Kompatibilität Universal, Relaismodule XMR 2 & MR 4, Gehäuse CONT SAT W (mit Akku-Stellplatz 12 V DC / 2,1 Ah) Anwendungsbereiche: Ideal für Fachbetriebe, die bestehende Systeme auf moderne Mobilfunktechnologien umstellen möchten, ohne die komplette Infrastruktur zu ersetzen. Perfekt für Alarmanlagen, Leitstellenübertragungen und Fernsteuerungsanwendungen. Sichern Sie sich jetzt die zuverlässige und flexible Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen!

510,00 €*
ALLNET MSR zbh. Universal-Wählgerät Starlink 4G zbh. DIGIVOC D Sprachmodul
ALLNET MSR zbh. Universal-Wählgerät Starlink 4G zbh. DIGIVOC D Sprachmodul
Optionales Sprachmodul für Starlink 4G Aufsteckmodul, um Sprachanrufe zu ermöglichen. Über 320 vorkonfigurierte Wörter, bis zu 40 benutzerdefinierte Sprachansagen und Audiodateien. Weitere Ansagen mit Windows Software TEXT to SPEACH konvertierbar, aufspielbar. ACHTUNG: Funktioniert nur in Kombination mit Starlink 4G Wählgerät und verwandelt das Wählgerät in ein Sprach-Wählgerät.

69,00 €*
ALLNET MSR Zentrale "ALL3419" inkl. 3 Sensor Ports & WLAN & Temperaturfühler "ALL3006" für IP Gebäude Automation
ALLNET MSR Zentrale "ALL3419" inkl. 3 Sensor Ports & WLAN & Temperaturfühler "ALL3006" für IP Gebäude Automation
Gebäudesteuerung per Netzwerk leicht gemacht Highlights: Sensorerfassung per Netzwerk Robuste Metallgehäuse Für alle Betriebssysteme geeignet SNMP Software-Modul zum Installieren 3x I2C Sensorports für optionale Sensoren und Aktoren 1x USB 2.0 für optionale Wireless Sensoren "EnOcean und Plugwise" Der ALLNET ALL3419 IP Thermometer/Sensorzentrale ist eine flexible und kostengünstige Lösung zur Temperaturerfassung per Netzwerk. Durch seine äußerst kompakte Bauweise ist der Einsatz auch an schwer zugänglichen Stellen möglich. Das robuste Metallgehäuse verfügt über Laschen zur Befestigung an Wand und Decke und schützt gegen mechanische Beschädigung. Der ALL3419 IP Thermometer/Sensorzentrale wird per Kabel oder Wireless LAN in ein Computernetzwerk eingebunden und ist über eine IP Adresse erreichbar. Die ermittelten Werte können über einen Webbrowser direkt im Gerät eingesehen werden. Zusätzliche Software ist für den Betrieb nicht nötig. Damit ist der ALL3419 für alle Betriebssysteme geeignet. Optional kann der ALL3419 über von ALLNET kostenlos verfügbaren Software Modulen erweitert werden. Dazu zählen z.B.: SNMP = Daten können über SNMP ausgelesen werden POST/GET  = Datenübermittlung via POST/GET EnOcean = Unterstützt wird der USB 300DA Dongle. Unterstützt z.Zt. Taster [f6] und Temperatur-Fühler [a5] PoE Clock "ALL-PoE-CLK-1"   =  Push von Werten in die PoE Uhr "6x 7 Segment-Anzeige" PoE Counter "ALL-PoE-CNT-1" = Push von Werten in den PoE Counter "4x 7 Segment-Anzeige" Weiter Module siehe https://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/building-automation/softwaremodule/ Die Sensor-Messungen erfolgt über den im Lieferumfang enthaltenen externen Temperatursensor ALL3006. Ein weiterer interner Temperatursensor auf der Platine des Geräts zeigt die Systemtemperatur an. Mit dem optional erhältlichen ALL3018 Temperatur & Luftfeuchtesensor lässt sich neben der Temperatur auch die Luftfeuchte erfassen. Die Messintervalle lassen sich sekundengenau einstellen. Die letzten 512 Messwerte lassen sich auf Wunsch auch direkt im Gerät als Verlaufsgrafik darstellen. Intelligente Funktionen und Programmierung per Schaltmatrix In Anhängigkeit der ermittelten Werte können über die softwareseitige Schaltmatrix bestimmte Aktionen programmiert werden. Zum Beispiel können bei Über- oder Unterschreiten eingestellter Grenzen die Messwerte per Email übermittelt werden. Dies kann einmalig, mehrmals und/oder in bestimmten Zeitintervallen erfolgen, solange die Matrix-Bedingung besteht. Eine andere Möglichkeit ist die gezielte Schaltung externer, IP fähiger Schaltgeräte, wie die Netzwerksteckdosen ALL307x Serie oder das Netzwerkrelais ALL4075/4175, wie auch das Schalten direkt angeschlossener Aktoren, z.B. der Relaismoduls ALL4427/3527 etc.   Flexible Installationsmöglichkeiten Die externen Sensoren werden entweder direkt am ALL3419 eingesteckt oder können über eine Steuerleitung abgesetzt angeschlossen werden. Optional können über den ALL4404 "8-fach-Multiplexing-Hub" die Ports jeweils um 8x Sensoren erweitert werden, d.h. max. 24x Sensoren pro ALL3419. Zur abgesetzten Anbindung der Sensoren an die Zentraleinheit nutzen alle ALLNET Hom Automation Produkte ein einfaches Netzwerkkabel (RJ45-Stecker, Cat. 5). Hierfür kann ein bestehendes Kabelnetz, wie zum Beispiel die eigene Netzwerk- oder Telefonverkabelung, benutzt werden. Die maximale Kabellänge zwischen Zentraleinheit und Modul kann bis zu 100 Metern betragen. Die Module werden hierbei durch die Zentraleinheit mit Spannung versorgt. Eine separate Stromquelle für die einzelnen Module ist nicht nötig.   Standortübergreifende Temperaturerfassung ohne Grenzen In Verbindung mit den anderen Steuer- und Messcomputern ALLNET ALL3500/3505/4500/ALL5000 können mehrere ALL3419 im Verbund betrieben werden, die über verschiedene Standorte verteilt sind. Hierbei wird jeder einzelne ALL3419 über die individuelle IP Adresse abgefragt und zentral in der Weboberfläche angezeigt und gespeichert. Hierzu verwenden wir den offenen Standard "JSON". Maximalausbau an Sensoren pro ALL3419: Technische Daten: Element Spezifikation Schnittstellen: 3x RJ45 für Sensormodule 1x USB 2.0 für optionale Wireless Sensoren/Aktoren "EnOcean / Plugwise" 1x RJ45 Console Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps Wireless LAN: Ralink/Mediatek MT7688AN Chipset 2,4 GHz Wireless N, bis zu 150 Mbps Sicherheit: WEP 64/128bit, WPA, WPA2 Unterstützte Standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.11b/g/n Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, 12V / 1A externes Netzteil Stromverbrauch: <3 Watt maximal Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 92 x 85 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)  Gewicht: 115 Gramm (Gerät inkl. WLAN Antenne und ALL3006 Sensor) Verpackungsinhalt: - ALLNET ALL3419 - ALLNET ALL3006 Temperatursensor - WLAN Antenne - Netzteil extern "12V 1A" - Bediendungsanleitung

125,97 €*
ALLNET MSR Zentrale "ALL3500v2" inkl. 4 Sensor Ports & WLAN für IP Gebäude Automation
ALLNET MSR Zentrale "ALL3500v2" inkl. 4 Sensor Ports & WLAN für IP Gebäude Automation
Ihr smarter Einstieg in die Gebäudeautomation – ALLNET ALL3500v2 Mit der ALLNET ALL3500v2 Building Automationszentrale erhalten Sie eine kostengünstige und vielseitige Plattform, die optimal auf semi-professionelle Anforderungen abgestimmt ist. Dank modernster Technologie, hoher Konnektivität und einem breiten Anwendungsspektrum ist die ALL3500v2 der perfekte Partner für Ihre Automationsprojekte. Highlights auf einen Blick: Kosteneffiziente Plattform: Maximale Funktionalität bei minimalem Platz- und Kostenaufwand. Intuitive Bedienung: Bequem über Weboberfläche (HTTP/HTTPS) oder per Smartphone steuerbar. Flexible Datenanbindung: Integration per JSON, MQTT oder SNMP möglich. Vielseitige Sensorik: Umfassende Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und mehr. Zukunftssicher: Erweiterbar mit i2C-Sensorports und kompatibel mit einer Vielzahl von ALLNET Sensoren und Aktoren. Funktionen, die überzeugen Die ALL3500v2 basiert auf einer stabilen Embedded-Linux-Plattform (MIPS oder ARM Architektur), die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Mit vier RJ45-Ports für Sensormodule können Sie vielfältige Steuer- und Überwachungsaufgaben realisieren. Ob lokale Steuerung oder Cloud-basierte Anwendungen – die ALL3500v2 bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre Gebäudeautomation effizient und sicher zu gestalten. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: HACCP-Temperaturüberwachung: Präzise Erfassung und Steuerung in kritischen Umgebungen. Raumklimakontrolle: Überwachung von Temperatur und Luftfeuchte zur bedarfsgerechten Steuerung von Heizungen oder Luftbefeuchtern. Sicherheitsmanagement: Erkennung von Gasgeruch, Rauch oder Wassereinbruch und Auslösung von Alarmen. Automatisierte Gartenbewässerung: Zeit- und feuchtigkeitsgesteuert für maximale Effizienz. Energieverbrauchsoptimierung: Steuerung auf Basis von Verbrauchsdaten externer Sensoren (z. B. ALL4590/4490 Powermeter). Kompakt, leistungsfähig, vielseitig Die ALL3500v2 vereint eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten Design, das speziell für platzsparende Installationen entwickelt wurde. Mit vier Relais, Sensorports und Kontaktschnittstellen ist sie flexibel einsetzbar und bietet die Grundlage für anspruchsvolle Automationslösungen – ideal für private und gewerbliche Anwendungen. Warum ALLNET ALL3500v2? Mit der ALL3500v2 erhalten Sie eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Gebäudeautomation. Von der Überwachung über die Steuerung bis hin zur Integration in komplexe Installationen – diese Zentraleinheit bietet alles, was Sie für eine smarte, effiziente und zukunftssichere Automatisierung benötigen. Starten Sie jetzt Ihre Gebäudeautomation mit der ALLNET ALL3500v2! Vielseitige Sensorik, Aktoren und Schaltmöglichkeiten für Ihre Automation Die ALLNET ALL3500v2 überzeugt durch ihre Flexibilität und Funktionalität: Mit vier Ports für externe Sensoren und Aktoren, vier Relaisausgängen zur Steuerung von Lasten und vier Kontakteingängen für Taster oder Schalter bietet sie eine ideale Grundlage für komplexe Automationsanwendungen. Erfassen und Steuern – Präzise und Vielseitig Mit der ALL3500v2 können Sie eine Vielzahl von Umgebungsparametern wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Luftdruck messen, analysieren und darauf basierend automatische Schaltvorgänge ausführen. Die Steuerung erfolgt entweder manuell, zeitgesteuert oder dynamisch, basierend auf den erfassten Messwerten. Konnektivität, die begeistert Die ALL3500v2 ist mit Ethernet und eingebautem WLAN ausgestattet, was eine einfache Einbindung in bestehende Netzwerke ermöglicht. Über eine IP-Adresse im TCP/IP-Netzwerk können Sie: Messdaten direkt im Webbrowser abrufen und bearbeiten. Automatisierte Benachrichtigungen und Berichte per E-Mail empfangen. Daten über JSON- oder XML-Schnittstellen abfragen und steuern. Optional ermöglicht die MQTT-Unterstützung die Übermittlung von Daten in die Cloud und die Integration in IoT-Umgebungen. Mit ihrer leistungsfähigen Konnektivität und flexiblen Steuerungsmöglichkeiten ist die ALL3500v2 die perfekte Wahl für eine effiziente und zukunftssichere Gebäudeautomation.   I²C-Bus – Bestehende Kabelnetze intelligent nutzen Die ALLNET ALL3500v2 ermöglicht eine unkomplizierte Anbindung von Mess- und Steuermodulen über ein Standard-Netzwerkkabel (RJ45, Cat. 5). Dadurch können Sie vorhandene Kabelinfrastrukturen wie Netzwerk- oder Telefonverkabelung weiterverwenden und sparen Kosten und Aufwand bei der Installation. Vorteile des I²C-Bus-Systems: Einfache Verkabelung: Ein Standard-Netzwerkkabel reicht aus, um Sensoren und Module anzuschließen. Lange Reichweite: Bis zu 100 Meter Kabellänge zwischen Zentraleinheit und Modul. Integrierte Stromversorgung: Die Module werden direkt von der Zentraleinheit mit Spannung versorgt – keine separate Stromquelle erforderlich. USB-Port – Externe Speicheranbindung Mit dem USB-Port der ALLNET ALL3500v2 können Sie externe Speichermedien einfach und flexibel integrieren. Dadurch lassen sich Daten direkt auf angeschlossenen USB-Geräten speichern und verarbeiten. Dies ermöglicht eine erweiterte Datenprotokollierung und Analyse. Maximalausbau an Sensoren pro ALL3500v2: Technische Daten: Element Spezifikation Schnittstellen: 4x RJ45 für Sensormodule Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps Schaltrelais: 4x potentialfrei Kontakteingang: 4x für Taster, Schalter, etc. Wireless LAN: Mediatek MTK7688 SOC Chipset 2,4 GHz Wireless N Sicherheit: WEP 64/128bit, WPA, WPA2 Unterstützte Standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.11b/g/n Weitere Schnittstellen: 1x USB 2.0 1x Console Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, externes Netzteil Stromverbrauch: <5 Watt maximal Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 220,4 x 80 x 30 mm (Länge x Breite x Höhe)  Gewicht: 400 Gramm (Gerät inkl. WLAN Antenne und ALL3006 Sensor) Verpackungsinhalt: -ALLNET ALL3500v2 -ALLNET ALL3008 Temperatursensor -WLAN Antenne -Netzteil extern -Bedienungsanleitung

248,62 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)89 894 222 - 474 sales@alldaq.com

Oder über unser Kontaktformular.

WEEE:
DE 13101093

Service
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • RMA
  • Sepa

    * Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...